Tuesday, June 27, 2006
Meine Erfahrungen um Deutsch zu lernen
Bevor ich wusste, dass ich für ein Jahr nach Österreich als Austauschstudentin kommen werde, habe ich nie gedacht Deutsch zu lernen, da in Taiwan Deutsch nicht eine notwendige Sprache ist. Manche Leute denken, dass Deutsch nicht so schön klingt, und es gibt in Taiwan mehr Leute, die Französisch anstatt Deutsch lernen. Aber nachdem ich angefangen habe Deutsch zu lernen, liebe ich diese Sprache sehr und ich finde, dass Deutsch eine logische, systematische und coole Sprache ist. Und ich freue mich immer, wenn sich mein Deutsch ein bisschen verbessert.
Wie habe ich Deutsch gelernt? Bevor ich nach Österreich flog, habe ich angefangen Deutsch beim Deutsches Kulturzentrum in Taiwan zu lernen. Ich meine, dass es sehr hilfreich ist, wenn man zuerst grundsätzliches Wissen in seiner Muttersprache gelernt hat, bevor man in ein deutschsprachiges Land fliegt. Nach meinen Erfahrungen denke ich, weil ich vorher ein Semester Deutsch gelernt habe, lerne ich Deutsch viel schneller als andere Freunde, die nie Deutsch in Taiwan gelernt haben.
Nachdem man Grundkenntnisse bekommen hat, kann man sein Deutsch sehr schnell verbessern, wenn man in einem deutschsprachigen Land einige Zeit verbringt. Ich glaube, dass beim Lesen oder Schreiben man noch selbst lernen kann. Aber für Studenten aus Asien ist das Sprechen und das Hörverstehen immer schwieriger, deshalb ist die sprachliche Umgebung sehr wichtig, um alltäglich Deutsch sprechen und hören zu können. Außerdem dem Vorteil der deutschen Umgebung bemühe ich mich auch mit anderen Sachen Deutsch zu lernen. Sie sind 1) Tandem lernen, 2) Magazin lesen und TV-Sendungen schauen und 3) Grammatikkurs besuchen.
1)Tandem lernen
Ich glaube, dass Tandemlernen hilfreich ist, wenn alle Mitglieder den kommunikativen Level haben. Wenn die Mitglieder nur Grundkenntnisse haben, dann wird die Kommunikation immer wegen des Mangels der Vokabeln unterbrochen und wird das Ergebnis nicht so gut sein. Aber wenn alle auf einer Ebene sind, dann werden alle die Vorteile des Tandems haben.
2)Magazin lesen und TV-Sendungen schauen
Ich empfehle ein Magazin, das sehr gut für Deutschlerner um Deutsch zu lernen ist. Das Magazin heißt „Deutsch Perfekt“, darin gibt es viele praktische und interessante Artikel, nicht nur über Deutsch sondern auch über Politik, Ökonomie, die Umwelt usw.
3)Grammatikkurs besuchen
Ich meine, dass Grammatik sehr wichtig ist, wenn man Deutsch lernt. In den meisten Fällen versteht man den deutschen Artikel nicht, weil man die Grammatik nicht versteht. Deshalb empfehle ich, dass man ein oder zwei Grammatikkurse besucht. Ich habe im ersten Semester einen Grammatikkurs genommen, und ich finde er hat mir sehr gut geholfen. Zuerst hatte ich Angst und war immer nervös, wenn ich Grammatikkurs hatte, weil die meiste Zeit habe ich die Lehrerin nicht verstanden. Aber nachdem ersten Semester fühlte ich, dass Grammatik nicht mehr so schwer für mich wird, und es hilft mir sehr, wenn ich eine Zeitschrift lese.
Bevor ich nach Österreich flog, habe ich mir ein Ziel gesetzt, dass ich Deutsch auf einem bestimmten Level erreichen muss, damit ich Deutsch selbst lernen kann. Von der vorigen Zeit, wo ich nur einige Wörter konnte, bis jetzt, wo ich mich mit anderen Leute auf Deutsch unterhalten kann, finde ich, dass mein Deutsch sich sehr viel verbessert ist. Und ich bin glücklich, dass ich dieses Jahr viele Dinge gemacht habe und alles nicht vergebens ist.
Das Leben in Österreich
Ich meine, dass meine Wahl, nach Österreich als Austauschstudentin zu gehen, sehr wichtig war. Aufgrund dessen, dass ich eine Naturliebhaberin bin, bin ich sehr glücklich in Österreich zu sein. Es gibt in Österreich so viele Bauernhöfe, Seen, Hügel und Berge, die ich sehr mag. Ich glaube, dass sie die Hauptgründe sind, warum ich Österreich nicht verlassen möchte. Bis jetzt habe ich viele Plätze besucht, z.B. Salzkammergut (Salzburg, St. Gilgen, St. Wolfgang, Gemunden und Hallstatt), Tirol (Achensee, Zillertal, Innsbruck), Wien, Hallein, Zell am See, Graz usw. Nachdem ich so viel in Österreich gereist habe, finde ich Österreich ist ein sehr schönes Land und die Leute hier sind sehr glücklich.
Einige Sachen, mit denen ich nicht so zufrieden bin, sind die höheren Lebenkosten und die Leute. Die Lebenkosten in Österreich sind im Durchschnitt doppelte so hoch im Vergleich zu Taiwan. Deshalb finde ich es manchmal schade und bin unglücklich, wenn ich das Geld sparen muss. In Taiwan kann ich mir von diesem Geld alle Dinge kaufen die ich mag.
Außerdem finde ich manche Österreicher nicht so freundlich. Die meisten Leute in Österreich sind höflich, aber hinter der Höflichkeit fühle ich immer, dass es Zwischenmenschlich noch weitreichende Strecken gibt. Ich denke, dass vielleicht immer mehr Ausländer nach Österreich auswandern oder studieren und mehrere Arbeitplätze von Ausländern belegt werden, deshalb mögen Österreicher Ausländer nicht und sie sind auch nicht so fremdenfreundlich.
Obwohl ich mich in Österreich immer als eine Ausländerin fühle, bin ich dieses Jahr insgesamt doch sehr glücklich. In dieser Zeit habe ich nicht nur mein Deutsch verbessert, sondern bin auch selbstständiger und ausgereifter geworden. Ich habe so viel mitgenommen und werde die Zeit nie vergessen.
Wie habe ich Deutsch gelernt? Bevor ich nach Österreich flog, habe ich angefangen Deutsch beim Deutsches Kulturzentrum in Taiwan zu lernen. Ich meine, dass es sehr hilfreich ist, wenn man zuerst grundsätzliches Wissen in seiner Muttersprache gelernt hat, bevor man in ein deutschsprachiges Land fliegt. Nach meinen Erfahrungen denke ich, weil ich vorher ein Semester Deutsch gelernt habe, lerne ich Deutsch viel schneller als andere Freunde, die nie Deutsch in Taiwan gelernt haben.
Nachdem man Grundkenntnisse bekommen hat, kann man sein Deutsch sehr schnell verbessern, wenn man in einem deutschsprachigen Land einige Zeit verbringt. Ich glaube, dass beim Lesen oder Schreiben man noch selbst lernen kann. Aber für Studenten aus Asien ist das Sprechen und das Hörverstehen immer schwieriger, deshalb ist die sprachliche Umgebung sehr wichtig, um alltäglich Deutsch sprechen und hören zu können. Außerdem dem Vorteil der deutschen Umgebung bemühe ich mich auch mit anderen Sachen Deutsch zu lernen. Sie sind 1) Tandem lernen, 2) Magazin lesen und TV-Sendungen schauen und 3) Grammatikkurs besuchen.
1)Tandem lernen
Ich glaube, dass Tandemlernen hilfreich ist, wenn alle Mitglieder den kommunikativen Level haben. Wenn die Mitglieder nur Grundkenntnisse haben, dann wird die Kommunikation immer wegen des Mangels der Vokabeln unterbrochen und wird das Ergebnis nicht so gut sein. Aber wenn alle auf einer Ebene sind, dann werden alle die Vorteile des Tandems haben.
2)Magazin lesen und TV-Sendungen schauen
Ich empfehle ein Magazin, das sehr gut für Deutschlerner um Deutsch zu lernen ist. Das Magazin heißt „Deutsch Perfekt“, darin gibt es viele praktische und interessante Artikel, nicht nur über Deutsch sondern auch über Politik, Ökonomie, die Umwelt usw.
3)Grammatikkurs besuchen
Ich meine, dass Grammatik sehr wichtig ist, wenn man Deutsch lernt. In den meisten Fällen versteht man den deutschen Artikel nicht, weil man die Grammatik nicht versteht. Deshalb empfehle ich, dass man ein oder zwei Grammatikkurse besucht. Ich habe im ersten Semester einen Grammatikkurs genommen, und ich finde er hat mir sehr gut geholfen. Zuerst hatte ich Angst und war immer nervös, wenn ich Grammatikkurs hatte, weil die meiste Zeit habe ich die Lehrerin nicht verstanden. Aber nachdem ersten Semester fühlte ich, dass Grammatik nicht mehr so schwer für mich wird, und es hilft mir sehr, wenn ich eine Zeitschrift lese.
Bevor ich nach Österreich flog, habe ich mir ein Ziel gesetzt, dass ich Deutsch auf einem bestimmten Level erreichen muss, damit ich Deutsch selbst lernen kann. Von der vorigen Zeit, wo ich nur einige Wörter konnte, bis jetzt, wo ich mich mit anderen Leute auf Deutsch unterhalten kann, finde ich, dass mein Deutsch sich sehr viel verbessert ist. Und ich bin glücklich, dass ich dieses Jahr viele Dinge gemacht habe und alles nicht vergebens ist.
Das Leben in Österreich
Ich meine, dass meine Wahl, nach Österreich als Austauschstudentin zu gehen, sehr wichtig war. Aufgrund dessen, dass ich eine Naturliebhaberin bin, bin ich sehr glücklich in Österreich zu sein. Es gibt in Österreich so viele Bauernhöfe, Seen, Hügel und Berge, die ich sehr mag. Ich glaube, dass sie die Hauptgründe sind, warum ich Österreich nicht verlassen möchte. Bis jetzt habe ich viele Plätze besucht, z.B. Salzkammergut (Salzburg, St. Gilgen, St. Wolfgang, Gemunden und Hallstatt), Tirol (Achensee, Zillertal, Innsbruck), Wien, Hallein, Zell am See, Graz usw. Nachdem ich so viel in Österreich gereist habe, finde ich Österreich ist ein sehr schönes Land und die Leute hier sind sehr glücklich.
Einige Sachen, mit denen ich nicht so zufrieden bin, sind die höheren Lebenkosten und die Leute. Die Lebenkosten in Österreich sind im Durchschnitt doppelte so hoch im Vergleich zu Taiwan. Deshalb finde ich es manchmal schade und bin unglücklich, wenn ich das Geld sparen muss. In Taiwan kann ich mir von diesem Geld alle Dinge kaufen die ich mag.
Außerdem finde ich manche Österreicher nicht so freundlich. Die meisten Leute in Österreich sind höflich, aber hinter der Höflichkeit fühle ich immer, dass es Zwischenmenschlich noch weitreichende Strecken gibt. Ich denke, dass vielleicht immer mehr Ausländer nach Österreich auswandern oder studieren und mehrere Arbeitplätze von Ausländern belegt werden, deshalb mögen Österreicher Ausländer nicht und sie sind auch nicht so fremdenfreundlich.
Obwohl ich mich in Österreich immer als eine Ausländerin fühle, bin ich dieses Jahr insgesamt doch sehr glücklich. In dieser Zeit habe ich nicht nur mein Deutsch verbessert, sondern bin auch selbstständiger und ausgereifter geworden. Ich habe so viel mitgenommen und werde die Zeit nie vergessen.